- 4. Dezember 2023
Geänderte Öffnungszeit - Dr. Florian Häusler
Die Ordination von Dr. Florian Häusler ist am Donnerstag 14.12.2023 nur von 14:00 bis 17:00 geöffnet.
- 1. Dezember 2023
Nikolaushausbesuche
Auch heuer macht es uns die Brauchtumsgruppe Munderfing wieder möglich, dass der Nikolaus am 06. Dezember abends nach Hause kommt. Es gibt einige wichtige Hinweise die bitte zu befolgen sind: • Der Besuch kann im Freien oder im Haus stattfinden. • Geschenke bereitstellen (z.B.: ein Korb, mit den gesammelten Geschenken, der abgestellt werden kann) • Eventuell Rede (Gedicht), Zettel mit den guten und schlechten Taten vorbereiten (große, leserliche Schrift, schwarzer Stift) Der Nikolaus fre…
- 30. November 2023
Stellenausschreibung Assistenzpädagog*in Sprachförderung
Assistenzpädagog*in Sprachförderung in Munderfing Die Pfarrcaritas Munderfing sucht ab sofort eine*n Assistenzpädagog*in Sprachförderung (7,5 – 34 Std./Woche, 2-5 Tage, zunächst auf 1 Jahr) für den 5-gruppigen Pfarrcaritaskindergarten. Arbeitsbereich: Kinder und Jugendliche Ausmaß: Teilzeit Ort: Munderfing Ihre Aufgabe ist die Durchführung der Sprachförderung nach den gesetzlichen Bestimmungen lt. Oö Kinderbildungs- und betreuungsgesetz, den kirchlichen Richtlinien und den Erkennt…
- 27. November 2023
ID Austria
Ab dem 5. Dezember wird die Handysignatur durch die ID Austria abgelöst, die nicht nur als staatlicher Ausweis für das Internet in Österreich fungiert, sondern ab 2026 auch in der gesamten EU. Funktionen: Identifikation per Smartphone Erledigung vieler Behördenwege online Führerschein (Scheckkartenführerschein notwendig) vorzeigen In Zukuft können auch Zulassungsschein und E-Card auf dem Handy vorgezeigt werden. Neue App heißt „Digitales Amt“ (ehemals Handysignatur) und kan…
- 23. November 2023
Christkindl aus der Schuhschachtel
Bereits seit dem Jahr 2001 führt die OÖ. Landlerhilfe ihre Weihnachtsaktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“ durch. Die Gemeinde Munderfing beteiligt sich auch heuer wieder an der Weihnachtsaktion der OÖ Landlerhilfe und möchte mit Ihrer Hilfe Kindern aus Rumänien und der Ukraine eine Freude machen. Die fertigen Schuhschachteln können bei uns am Gemeindeamt zu unseren gewohnten Öffnungszeiten bis zum 27. November abgegeben werden. Trotz der Kriegssituation in der Ukraine wollen wir a…
- 23. November 2023
Grünschnitt
Die Anlieferung von Strauch-, Rasen- und Baumschnittabfällen im „Recycling Park Enzinger“ ist noch bis 09.12.2023 von 14:00 bis 17:00 Uhr möglich!
- 22. November 2023
Reisepassantrag derzeit nicht am Gemeindeamt möglich
Aufgrund der Einführung eines neuen Reisepasses ist die Antragstellung bis 30. November 2023 ausschließlich bei der Bezirkshauptmannschaft Braunau möglich. Ab 01. Dezember können die Reisepassanträge wie gewohnt am Gemeindeamt Munderfing gestellt werden. Die Gebühren für Bürgerinnen und Bürger bleiben gleich. Alle aktuell gültigen Reisepässe bleiben weiterhin bis zum aufgedruckten Ablaufdatum gültig, es muss kein neuer Reisepass beantragt werden.
- 21. November 2023
Der Gelbe Sack ist im Altstoffsammelzentrum erhältlich!
Aufgrund vermehrter Anfragen, informieren wir darüber, dass der Gelbe Sack NICHT am Gemeindeamt Munderfing erhältlich ist! Stattdessen bitten wir Sie, den Gelben Sack im Altstoffsammelzentrum abzuholen. Hierfür stehen Ihnen zum Beispiel die Standorte in Mattighofen, Lochen und Lengau zur Verfügung. Die genauen Öffnungszeiten und Standorte der Altstoffsammelzentren finden Sie unter https://www.altstoffsammelzentrum.at/
- 14. November 2023
Ergebnis Volksbegehren
Bei den im Zeitraum von 06. November – 13. November 2023 abgehaltenen Volksbegehren haben in Munderfing folgende Personen unterschrieben: 28 Personen für Gerechtigkeit den Pflegekräften 40 Personen für COVID-Strafen-Rückzahlungsvolksbegehren 20 Personen für Impflichtgesetz abschaffen
- 8. November 2023
Tag des Apfels
Herbstzeit ist Apfelzeit Tag des Apfels am 10. November 2023 Der Tag des Apfels wird jährlich am zweiten Freitag im November gefeiert. Dieser Aktionstag soll die Aufmerksamkeit auf den Apfel als das beliebteste Obst der Österreicherinnen und Österreicher lenken. Knapp 20 kg Äpfel werden hierzulande pro Kopf und Jahr gegessen. Durch die unterschiedlichen Erntezeiten und die gute Lagerfähigkeit sind viele Äpfel nahezu ganzjährig aus heimischem Anbau verfügbar. Heimisches Superfood Apfel „A…