Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Alle Slider anhalten

Gemeinde Munderfing
Dorfplatz 1 | 5222 Munderfing | +43-7744-6255 | gemeinde@munderfing.ooe.gv.at | www.munderfing.at
https://www.munderfing.at/?p=349

Musikschule

Die Musikschule hat die kulturpolitische Aufgabe, Fundamente für ein Leben mit Musik zu legen – das bedeutet, dass Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene durch den Unterricht Freude am Musizieren finden, dass sie zu bewusst hörenden, zu verstehenden, damit gemeinschaftsfähigen Menschen werden, die auch nach der Ausbildungszeit am Musikleben regen Anteil nehmen.

Qualität „made by Musikschule“

Das Erlernen eines Musikinstrumentes und die Ausbildung der Stimme benötigen Zeit und Konsequenz. Darin werden Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen im pädagogisch wertvollen Unterricht unterstützt. Nur wer gelernt hat, wie man richtig übt, weiß auch, wie man richtig und zielstrebig lernt. Früh werden Schülerinnen und Schüler zum gemeinsamen Musizieren motiviert. Ein lustvolles Erleben des Fortschritts in der Gruppe ist die Folge.

DER ERSTE SCHRITT IST DER WICHTIGSTE…

und ein ausführliches Beratungsgespräch ist der beste Auftakt.
Die Landesmusikschule Munderfing ist eine Zweigstelle der Landesmusikschule Mattighofen.
Leiter der Musikschule ist Günther Reisegger.

 

Oft gestellte Fragen…

WIE OFT IST UNTERRICHT?

30, 40, 50, 60 oder 70-minütige Unterrichtseinheiten im Einzel-, Partner- oder Gruppenunterricht werden wöchentlich angeboten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, in verschiedenen Ensembles mitzuwirken. Bei Konzerten, Proben und Vortragsabenden bestehen genügend Gelegenheiten zum Musizieren mit Freunden.

WIE STEHT’S MIT DEM ÜBEN?

Es macht Spaß „heute etwas zu können, wovon man gestern noch geträumt hat“. Kinder brauchen Eltern, die sich für das, was sie machen, interessieren – auch für das regelmäßige Üben!

WANN KANN ICH MICH ANMELDEN?

Der Haupteinschreibetermin ist im April. Der genaue Termin wird örtlich verlautbart. Anmeldungen werden jedoch jederzeit entgegengenommen. Unterrichtsbeginn ist ident mit dem allgemeinen Schul- bzw. Semesterbeginn und abhängig von freien Unterrichtsplätzen.

WAS KOSTET DER UNTERRICHT?

Als Berechnungsgröße werden 266,00 Euro für Einzelunterricht (50 Minuten wöchentlich) pro Semester für Kinder, SchülerInnen, StudentenInnen, Präsenz- und Zivildiener herangezogen. Alle anderen Stundenmodelle werden aliquot abgeleitet. Erwachsene (SchülerInnen ab dem 19. Lebensjahr) zahlen +50%. Ermäßigung (jeweils 50%) gibt es für ein zweites Unterrichtsfach, für Geschwister (ab dem dritten Kind wird kein Schulgeld mehr verrechnet). Erwachsene zahlen Normaltarif, wenn mindestens ein Kind, für das Familienbeihilfe gewährt wird, an einer Landesmusikschule eingeteilt ist (Voraussetzung: OÖ Familienkarte).
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, kostenlos die Nebenfächer Musiktheorie, Orchester, Ensembles, Bands, Big Band und sonstige Ergänzungsfächer zu besuchen.

Zuständigkeit und Kontakt

Landesmusikschule Zweigstelle Munderfing