Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Alle Slider anhalten

Gemeinde Munderfing
Dorfplatz 1 | 5222 Munderfing | +43-7744-6255 | gemeinde@munderfing.ooe.gv.at | www.munderfing.at
https://www.munderfing.at/?p=17426

Veranstaltungen

Räuchern zu heiligen Zeiten – Rituale im Jahreskreis

09.11.
Do.Donnerstag, 19:00 Uhr
Ort: Bildungszentrum Munderfing
Veranstalter: Volksbildungswerk Munderfing

„Räuchern zu heiligen Zeiten“ macht Lust, die Natur mit neuen, wachen Sinnen wahrzunehmen. Das ganze Jahr über können heimische Räucherpflanzen entdeckt und gesammelt werden. Das Räuchern ist eine Möglichkeit, sich mit der Heilkraft dieser Pflanzen zu verbinden und zugleich dem Alltag zu entfliehen und ruhig zu werden. Dazu lädt die Autorin auch an diesem Abend ein.
Der alte Brauch des Ausräucherns von Räumen wird vor allem zur Zeit der Raunächte rund um Weihnachten bei uns noch vielerorts gelebt. Die Autorin regt mit dem Vortrag und ihrem gleichnamigen Buch an, die „heiligen Zeiten“ im ganzen Jahreskreis wieder bewusster zu feiern und sich mit dem heilsamen Rhythmus der Natur zu verbinden. In alten Traditionen und in der eigenen christlichen Kultur lässt sich dafür viel Hilfreiches und Inspirierendes finden.

• Heimische Räucherpflanzen
• Festzeiten im Jahreskreis und ihre heilsame Wirkung
• Rituale im Jahreskreis

 

Vortragende: Hannelore Kleiß ist im Bezirk Freistadt auf einem kleinen Bauernhof aufgewachsen. In der Natur zu sein, ist für sie von Kindheit an eine große Quelle der Lebensfreude. Oft lockt es sie, hinauszugehen und ihre Umgebung mit allen Sinnen wahrzunehmen. Die Natur steckt für sie voller Einladungen und erinnert sie daran, dass das Leben ein Wunder ist. Als Kräuterpädagogin und Naturbotschafterin gibt sie ihr Wissen über heimische Wildpflanzen in Kursen und bei Kräuterwanderungen begeistert weiter. Inspirationen aus der Natur übersetzt sie und formuliert daraus Einladungen und Fragen, die unsere menschliche Entwicklung begleiten können.

Nähere Infos zur Vortragenden: http://www.kraeuter-coaching.at 

Unkostenbeitrag: 20,- Euro

Anmeldungen am Gemeindeamt unter 07744 6255-17